Willkommen im Hunsrück
Gelegen im schönen Hunsrück inmitten des Soonwalds finden an unserer Akademie Workshops und Seminare statt, die abseits von Stress und Hektik Inhalte mit viel Spaß vermitteln.
Natur, Kultur, Geschichte
Der Hunsrück wird im Nordosten durch die Mosel, im Osten durch den Rhein und im Süden durch die Nahe und im Westen durch die Saar begrenzt. Der Hunsrück ist eine Region von unvergleichlicher Schönheit und vielfältigen Möglichkeiten. Hier, im Herzen Deutschlands, erwartet Sie eine einzigartige Mischung aus unberührter Natur, historischen Schätzen und faszinierender Geschichte.
Hunsrück-Hochwald Nationalpark
Naturschutz und Biodiversität – Der Hunsrück-Hochwald Nationalpark, im Jahr 2015 gegründet, ist der jüngste Nationalpark Deutschlands. Mit seiner beeindruckenden Flora und Fauna sowie zahlreichen Schutzgebieten setzt er sich aktiv für den Erhalt der Biodiversität in den Wäldern ein. Hier entfalten sich wachsende Initiativen für einen gemeinsamen und nachhaltigen Klimaschutz.
In zahlreichen und vielfältigen Schutzgebieten setzen sich Menschen aktiv für den Erhalt der Natur ein und fördern gemeinsame und nachhaltige Klimaschutzkonzepte. Die wenig berührte Umgebung des Hunsrücks macht ihn zu einer beliebten Region für Naturfreunde.
Erholung und Aktivitäten – Der Hunsrück ist nicht nur für seine Natur bekannt, sondern auch als beliebte Region für Wanderer, Radfahrer und Ruhesuchende. Zahlreiche Wege, darunter der Saar-Hunsrück-Steig, der Soonwaldsteig und die Traumschleifen, bieten beeindruckende Aussichtspunkte und laden zu erholsamen Spaziergängen ein. Das Deutsche Eck, wo die Mosel in den Rhein mündet, sowie die im Jahr 2006 errichtete Geierlay-Hängeseilbrücke über das Mörsdorfer Bachtal sind nur einige der Highlights.
Kulturelle Schätze und Sehenswürdigkeiten – Die „Hunsrücker Schiefer-und-Burgenstraße“ verbindet historische Bauwerke, darunter die Burg Eltz, das Schloss Oberstein, die Reichsburg Cochem, das Edelsteinmuseum in Idar-Oberstein und das Hunsrück-Museum in Simmern. Diese Zeugnisse vergangener Epochenknüpfen eine faszinierende Verbindung zwischen Erd- und Kulturgeschichte.
Weitere historische Bauwerke im Naturpark Saar-Hunsrück, wie das Glockenhaus zu Hattgenstein, die Kirche Niederbrombach, die Teufelsburg und viele mehr, machen die Region zu einem lebendigen Museum der Geschichte.
Geologie und Geschichte – Mit einer beeindruckenden Geschichte von 400 Millionen Jahren zählt der Hunsrück zu den ältesten Gebirgen Deutschlands. Die Geologie prägt die Region maßgeblich, vor allem durch die Vorkommen von Schiefer, der bis in die 50er Jahre abgebaut wurde und Quarzit. Die reiche Geschichte des Hunsrücks, geprägt durch Siedlungen ab dem Jahr 1000 und die Nähe zum Rhein und der Grenze zu Frankreich, erzählt von einer vergangenen Zeit.