Wald erleben
Erleben Sie die Natur als inspirierende Lehrmeisterin und lassen Sie sich von BIOART dazu einladen, den Wald mit allen Sinnen zu erforschen. Unsere Kurse bieten eine einzigartige Gelegenheit, sich zu entschleunigen, zu erholen und wieder eine tiefgreifende Verbindung zur Natur und zu sich selbst aufzubauen. Erleben Sie die Kraft des Waldes mit uns.
Für wem eignen sich unsere Kurse?
Unsere Kurse richten sich an alle, die ihren Alltagsstress reduzieren und ihr Wissen über den Wald vertiefen möchten.
Das erwartet dich
- Mit allen Sinnen wirken lassen: Den Wald hören, riechen, fühlen und schmecken. Einführung in das Ökosystem Wald: Verständnis für die Zusammenhänge entwickeln.
- Achtsamkeit im Wald: Atemzentrierung, Gegenwärtigkeit und innere Ruhe durch die heilsame Kraft der Natur.
- Sich wieder mit der Natur verbinden BIOART glaubt an die tiefe Verbindung zwischen Mensch und Natur. Unsere Kurse helfen Ihnen, diese Verbindung zu stärken, sich zu entspannen und wieder in Einklang mit der Natur zu kommen.
- Digital detox Unsere Kurse bieten eine willkommene Auszeit von der Hektik des modernen Lebens, um sich auf das Wesentliche zu konzentrieren und die positiven Auswirkungen der Natur auf Körper und Seele zu erleben.
- Atmen Nur wenn wir uns der Luft innewerden, haben wir eine Chance, unseren Heimatort in der wirklichen, von uns bewohnten Welt wiederzufinden. Atmen Sie tief ein und lassen Sie sich von der belebenden Kraft der Natur inspirieren.
- Barfuß im Wald Den Boden über die Füße wahrnehmen. Den Waldboden fühlen und sich erden. Negative Energie ablaufen lassen und positive Energie tanken.
- Suchen und Finden Einen Gegenstand finden, der mich besonders anspricht und mit dem ich etwas Positives verbinde. Diesen Gegenstand nehme ich mit nach Hause und stelle ihn dorthin, wo ich ihn sehen kann. Bei jedem mal Sehen erinnere ich mich an die schöne Zeit und wofür der Gegenstand für mich steht.
- Waldkräuter kennenlernen: Die Heilkraft der Natur entdecken. Der Lebensraum Wald kennenlernen: Die vielfältigen Lebensformen im Wald verstehen.
![](https://www.bioart-gmbh.de/storage/2024/01/IMG_3786-1024x768.jpeg)
![](https://www.bioart-gmbh.de/storage/2024/01/20230604_reforesttogether_hh_178-300x200.jpg)
![](https://www.bioart-gmbh.de/storage/2024/01/20230606_085120-300x225.jpg)
![](https://www.bioart-gmbh.de/storage/2024/01/20230627_100936-300x225.jpg)
![](https://www.bioart-gmbh.de/storage/2024/01/20230917_145549-300x225.jpg)
![](https://www.bioart-gmbh.de/storage/2024/01/IMG_0112-225x300.jpg)
![](https://www.bioart-gmbh.de/storage/2024/01/IMG_8480-300x225.jpeg)
![](https://www.bioart-gmbh.de/storage/2024/01/IMG_8481-300x225.jpeg)
![](https://www.bioart-gmbh.de/storage/2024/01/IMG_8617-300x225.jpeg)
![](https://www.bioart-gmbh.de/storage/2024/01/IMG_8473-300x225.jpeg)
![](https://www.bioart-gmbh.de/storage/2024/01/IMG_8293-225x300.jpeg)
![](https://www.bioart-gmbh.de/storage/2024/01/IMG_0404-300x225.jpg)
![](https://www.bioart-gmbh.de/storage/2024/01/IMG_0627-300x225.jpg)
![](https://www.bioart-gmbh.de/storage/2024/01/IMG_3786-300x225.jpeg)
![](https://www.bioart-gmbh.de/storage/2024/01/IMG_04021-300x225.jpg)
![](https://www.bioart-gmbh.de/storage/2024/01/IMG_0146-225x300.jpg)
![](https://www.bioart-gmbh.de/storage/2024/01/20231119_122429-300x225.jpg)
![](https://www.bioart-gmbh.de/storage/2024/01/IMG_0128-300x300.jpg)